Nächste Veranstaltungen

16 Jun
7. Runde Frühjahrs-Open
16.06.2023 18:30

Aktuelle Infos


Die aktuellen Trainingszeiten in der Begegnungsstätte:
Montags, mittwochs und freitags jeweils 16.30 Uhr bis 18 Uhr für Kinder und Jugendliche, freitags ab 18 Uhr für alle

6. Spieltag: Furioser Sieg der 2. Mannschaft

 

1. Mannschaft

Der Mannschaftskampf gegen die Schachfreunde Barsinghausen entwickelte sich zum erwartet umkämpften Duell auf Augenhöhe. Christian Hachtmann mit seinem fünften Saisonsieg, Werner Zoch mit einer starken Leistung im Damenendspiel, Randolf Prüßner mit einer tollen Mattkombination und Andreas Köppl mit einem Comeback aus einer zunächst passiven Stellung neigten zusammen mit dem Remis von Michael Jäkel den Mannschaftskampf zu unseren Gunsten.
Durch diesen insgesamt glücklichen 4,5-3,5 Sieg befinden wir uns nun auf den 2. Tabellenplatz, mannschaftspunktgleich mit dem Spitzenreiter SV Laatzen. Die beiden kommenden Mannschaftskämpfe gegen den Tabellendritten SK Lehrte und dem Tabellenführer SV Laatzen werden zeigen, inwieweit wir im Aufstiegsrennen ein Wörtchen mitreden können.

2. Mannschaft

Die Mannschaft des HSK Lister Turms war unserer 2. Mannschaft um durchschnittlich rund 100 DWZ-Punkte überlegen, lediglich Jürgen Reinecke hatte eine höhere Wertungszahl als sein Gegner. Eine aussichtslose Aufgabe, hier Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln? Ganz im Gegenteil! Unsere 2. Mannschaft ignorierte jegliche DWZ-Unterschiede, verlor keine einzige Partie und ließ ihren Gegnern dadurch keine Chance. Robert Elsner, Jürgen Reinecke, Michael Schoder und Hans-Jürgen Ebeling gewannen ihre Partien, Kevin Teichert, Holger Ernst, Reinhard Altrock und Jens Wendling spielten Unentschieden.
Das 6:2 sorgte nicht nur für etwas Luft im Abstiegskampf, sondern verbesserte auch das Brettpunkteverhältnis, was zum Saisonende noch einmal entscheidend werden kann. Das Liga-Orakel sieht für unsere 2. Mannschaft nun eine Abstiegswahrscheinlichkeit von 20 % und eine Aufstiegswahrscheinlichkeit von 9 %. Wir sind gespannt, wo die Reise hingeht.

3.. Mannschaft

Etwas weniger dramatisch verläuft die Saison für unsere 3. Mannschaft, die sich im Tabellenmittelfeld der Kreisklasse gefestigt hat. Gegen den Tabellenführer SK Anderten fuhr Hannes Braun seinen vierten Saisonsieg ein, während Charlotte Loßin, Nils Battermann und Dieter Schrader Remis spielten. Trotz der 2,5-5,5 Niederlage eine ordentliche Leistung.

4. Mannschaft

Ebenfalls eine ordentliche zeigte unsere 4. Mannschaft gegen den SK Lehrte, auch wenn auch dieser Mannschaftskampf leider mit einer Niederlage endete. Die Siege von Arne Gädeken, Alexander Zwetzich und Joachim Glaschak führten den 3:5 Endstand herbei.

9. Spieltag: 2. Mannschaft erreicht Klassenerhalt

 

1. Mannschaft

Der Mannschaftskampf gegen die Schachfreunde Hannover entwickelte sich zu einer einseitigen Angelegenheit, denn unsere Gegner traten aufgrund arger Personalsorgen nur zu fünft an. Für Marius Eilert, Christian Hachtmann und Randolf Prüßner bedeutete das einen freien Sonntagvormittag. Als Kiebitze sahen sie starke Leistungen von Julian Essmann und Frank Gathmann, die mit vollen Punkten den Mannschaftssieg sicherstellten. Hinzu kamen Remisen von Werner Zoch und Andreas Köppl zum 6:2 Endstand.
Für den Aufstieg in die Landesliga reichte dieser Sieg allerdings nicht mehr, denn der SV Laatzen gewann seinen Mannschaftskampf und gab so die Tabellenspitze nicht mehr aus der Hand. Alles in allem dennoch eine überaus erfolgreiche Saison, denn das Saisonziel, nicht bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt zittern zu müssen, wurde klar übertroffen. Dieser Erfolg ist auf eine tolle Mannschaftsleistung zurückzuführen, denn aus unserem 10er-Kader verbuchten neun Spieler einen Zuwachs an DWZ-Punkten.

2. Mannschaft

Dramatisch verlief der Mannschaftskampf unserer 2. Mannschaft, die gegen den SC Hämelerwald um den Klassenerhalt spielte. Nach Siegen von Jürgen Reinecke und Holger Ernst schienen wir bereits auf der Siegerstraße, doch plötzlich drehten unsere Gegner fulminant auf und gewannen eine Partie nach der anderen. Lediglich Kevin Teichert und Reinhard Altrock erzielten noch Unentschieden, die die 3:5 Niederlage jedoch nicht mehr verhindern konnten.
Somit entschied erneut das Smartphone über die Stimmung auf der Saisonabschlussfeier, denn für den Klassenerhalt benötigten wir nun Schützenhilfe der SVg Calenberg. Sekündlich wurde die Ergebnisseite des Schachbezirks aktualisiert bis schließlich feststand: Calenberg hat ihren Mannschaftskampf gewonnen uns damit den Klassenerhalt gesichert. Ein erfreuliches Ende einer turbulenten Saison, in der aufgrund der sehr ausgeglichen besetzten Liga und des verschärften Abstiegs zwischenzeitlich fast alle Mannschaften gegen den Abstieg spielten.

3.. Mannschaft

Mit lediglich fünf Spielern kassierte unsere 3. Mannschaft eine 2:6 Niederlage gegen die SG Döhren-Gleidingen 2. Nils Battermann, Sam Ahmadi, Dieter Schrader und Nik Stelling erkämpften sich dabei achtbare Unentschieden.
Als Tabellensiebter blieb unsere 3. Mannschaft insgesamt etwas hinter den Erwartungen zurück, da der Abstand zu den Aufstiegsplätzen größer wurde, als vor der Saison erhofft. Lichtblicke und Optimismus für die nächste Saison verbreiten hingegen die guten Leistungen unserer Jugendspieler Arne Gädeken (DWZ +125), Jean-Luc Eram (DWZ +90), Hannes Braun (DWZ +87) und Ben Braun (DWZ +85).

4. Mannschaft

Ebenfalls eine Niederlage musste unsere 4. Mannschaft gegen SK Lehrte 7 hinnehmen. Beim 3:5 holten Alexander Zwetzich, Matthias Clever und Jean-Luc Eram volle Punkte für unser Team.
Als Tabellenneunter mit vier Mannschaftspunkten wurde das Ergebnis der vergangenen Saison verbessert, sodass das Saisonfazit für unsere 4. Mannschaft positiv ausfällt.

SD Isernhagen 2 – TSV Pattensen

Bericht von Holger

Viele von Euch warten bestimmt schon auf meinen Bericht. Allerdings musste ich die Ereignisse, vor allem VOR dem Spieltag, erst einmal sacken lassen. Ein derartiges hin und her mit den Aufstellungen für den 1. Spieltag sucht wohl seines gleichen.

Bedingt durch die Ersatzstellungen, war mir schon im Vorfeld klar, das es eine harte Nuss werden wird. Nils wurde nach einem Angriff, der aber nicht durchschlug, ein Remis geboten, welches er dankend annahm. Arne bekam Probleme am Königsflügel und auch Robert gab früh eine Qualität. An den vorderen Brettern stand Andreas recht schnell etwas besser und baute seinen Vorteil stetig aus. Auch Jürgen, der dankenswerterweise sich spontan am Freitag „ zum Dienst meldete“  überlebte ein ungerechtfertigtes Opfer von seinem Gegner, indem er mehrmals hintereinander den besten Zug finden musste. Bei Jens und mir sah es zwar nicht gut aus, aber wir konnten uns jeweils noch in ein Remis retten. Reinhard brachte seine gewohnt starke Leistung -  wann hast du eigentlich zuletzt mal ein Spiel verloren ?? Nachdem Arne verloren hatte, Andreas gewann und Robert zwar noch kämpfte wie ein Löwe,  aber schließlich doch das Nachsehen hatte, blieb noch die Partie von Jürgen :