Randolf Prüßner wird überraschend Gemeindemeister
Überlegen hat Randolf Prüßner das Frühjahrsopen seines Vereins gewonnen und sich damit den Titel des Gemeindemeisters gesichert. Der an fünf gesetzte Spieler von den Schach-Drachen Isernhagen schlug in einer beeindruckenden Partie (siehe unten) in der letzten Runde am 4. Mai den favorisierten Eilenrieder Oliver Schmidt und sicherte sich mit 4 Punkten aus 5 Partien den Gesamtsieg. Den Zweitplazierten Sven-Hendrik Loßin (ebenfalls Schach-Drachen Isernhagen) distanzierte er damit um einen halben Punkt. Es folgten seine Vereinskollegen Christian Hachtmann und Marius Eilert sowie Kurt Meier (Schachtiger Langenhagen) mit jeweils 3 Punkten.
Zur Tabelle...
Die Schach-Drachen freuen sich über die rege Teilnahme, danken allen freiwilligen Helfern und würden sich freuen, nächstes Jahr wieder Gäste zu diesem Turnier begrüßen zu dürfen! (S.L.)
Hier geht es zur entscheidenden Partie:
Prüßner - Schmidt [C40]
SDI Open Isernhagen, 04.05.2012
[Houdini 1.5a w32 (10m)]
C40: Lettisches Gambit
1.e4 e5 2.Sf3 f5 3.Sxe5 Df6 4.d4 d6 5.Sc4 fxe4 6.Sc3 Dg6 7.Se3 Sf6 8.Le2 c6 9.f3 [9.0-0 Le7 10.f3 exf3 11.Lxf3 0-0 12.d5 c5 13.Sc4 Sa6 14.Te1 Df7 15.Lf4 Td8 16.Sb5 Se8 17.Lg3 Sac7 18.a4 b6 19.De2 Lf8 20.Lh5 Dd7 21.Sxc7 Sxc7 22.Lh4 La6 23.Lxd8 Txd8 Chirila,I (2462)-Gavrilovic,L (2188)/Obrenovac 2008/CBM 127 Extra/1-0] 9...exf3 10.Lxf3 d5 11.De2 Die schwarze Königssicherheit hat sich verschlechtert 11...Le7N [11...Kd8 12.0-0 Ld6 13.Sa4 Te8 14.Df2 Se4 15.Dh4+ Le7 16.De1 Sd7 17.Sxd5 cxd5 18.Da5+ Sb6 19.Sxb6 Dxb6 20.Dxd5+ Sd6 21.c4 Dc6 22.Dxc6 bxc6 23.Lxc6 Tb8 24.Lxe8 Kxe8 25.b3 Lf6 26.Txf6 Grosar,A (2475)-Zelic,M (2330)/Makarska 1995/EXT 2004/1-0 (53); 11...Kd8!?² kam sehr in Betracht] 12.Sexd5!± Hinlenkung: d5 12...cxd5 [12...cxd5 13.Db5+ Hinlenkung Doppelangriff; 12...Sxd5 13.Lh5 Kombination; …12...-- 13.Dxe7# Mattdrohung] 13.Sxd5 Sc6 14.Sc7+ Kf7?? verschlechtert die Stellung weiter [¹14...Kf8 15.c3 Tb8±] 15.Dc4++- [15.Sxa8?! ist wenig wert 15...Lb4+ 16.Kf2 Ld6²] 15...Kf8 16.Sxa8 Ld6 [16...Df5 lenkt vielleicht noch ab 17.c3 Le6+-] 17.0-0 Ld7 18.Ld2 De8 [18...b5 verlängert das Leiden 19.Dc3 Se7+-] 19.Tae1 [¹19.Lxc6 gibt noch größeren Vorteil 19...bxc6 20.Txf6+ gxf6 21.Lh6+ Ke7 22.Te1+ Kd8 23.Txe8+ Txe8 24.Da6+-] 19...Dxa8 [19...Se7 hätte noch versucht werden können 20.Sc7 Df7 21.Se6+ Kg8 22.Lxb7 Sg6+-] 20.Lh5 Sd8 21.Txf6+! Mattangriff [21.Txf6+ gxf6 22.Lh6#] 1-0 (R.P.)
Abschlusstabelle:
Nr. |
StNr |
Spieler |
TWZ |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Pkt |
Bhlz |
SoBe |
1. |
10 |
Prüßner, Randolf |
1757 |
5S½ |
7W1 |
2W½ |
3S1 |
6W1 |
4.0 |
14.5 |
11.25 |
2. |
7 |
Loßin, Sven H. |
2064 |
7S1 |
4W½ |
1S½ |
8W1 |
3W½ |
3.5 |
14.5 |
9.50 |
3. |
9 |
Hachtmann, Christian |
2050 |
12W1 |
6S½ |
4W1 |
1W0 |
2S½ |
3.0 |
14.0 |
7.00 |
4. |
8 |
Eilert, Marius |
1901 |
10W1 |
2S½ |
3S0 |
9W1 |
5S½ |
3.0 |
13.5 |
7.25 |
5. |
3 |
Meier, Kurt |
1758 |
1W½ |
8S½ |
11W1 |
6S½ |
4W½ |
3.0 |
13.0 |
7.25 |
6. |
6 |
Schmidt, Oliver |
1976 |
9S1 |
3W½ |
8S½ |
5W½ |
1S0 |
2.5 |
14.0 |
6.00 |
7. |
2 |
Schütte, Mike |
1535 |
2W0 |
1S0 |
9S½ |
11S1 |
8W+ |
2.5 |
13.0 |
4.50 |
8. |
4 |
Laferte, Erick Miranda |
1643 |
11S1 |
5W½ |
6W½ |
2S0 |
7S- |
2.0 |
13.0 |
4.25 |
9. |
11 |
Ernst, Holger |
1363 |
6W0 |
10S½ |
7W½ |
4S0 |
12W+ |
2.0 |
11.0 |
3.25 |
10. |
12 |
Schrader, Dieter |
1203 |
4S0 |
9W½ |
12S0 |
12W+ |
11W½ |
2.0 |
8.5 |
2.75 |
11. |
5 |
Brockmann, Mark |
1199 |
8W0 |
12S1 |
5S0 |
7W0 |
10S½ |
1.5 |
10.5 |
2.00 |
12. |
1 |
Nagel, Detlev |
1346 |
3S0 |
11W0 |
10W1 |
10S- |
9S- |
1.0 |
10.5 |
2.00 |