Nächste Veranstaltungen

16 Jun
7. Runde Frühjahrs-Open
16.06.2023 18:30

Aktuelle Infos


Die aktuellen Trainingszeiten in der Begegnungsstätte:
Montags, mittwochs und freitags jeweils 16.30 Uhr bis 18 Uhr für Kinder und Jugendliche, freitags ab 18 Uhr für alle

Schach-Duathlon 2015

 

Hoher Besuch in Isernhagen: Auftakt zur 39. Internationalen Deutschen Problemlösemeisterschaft in Hannover

 

Am Freitag, den 18.04.2015, gab es in der Begegnungsstätte ein einmaliges Event hautnah zu erleben: Experten für Schachprobleme aus ganz Deutschland, Polen, Belgien und den Niederlanden fanden den Weg zu den Schach-Drachen, um bei uns den Auftakt der 39. Internationalen Deutschen Problemlösemeisterschaft zu feiern. Diese wird in diesem Jahr von uns Schach-Drachen zusammen mit dem Problemschachverband „die Schwalbe“ ausgerichtet, wobei für unseren Verein Sven-Hendrik die Organisation durchführte.

An diesem einzigartigen Freitagabend sollte ein Schach-Duathlon stattfinden:

5. Kombinationslösemeisterschaft 2015

Kombinationslösemeisterschaft 2015

 

Am 16. Januar kamen 8 Schach-Drachen zur Kombinationslösemeisterschaft 2015 zusammen. Der Vorjahressieger Sven-Hendrik - der mit Abstand bewandertste Problemlöser und -komponist aus unseren Reihen - hatte wieder ein mehrstündiges Programm auf die Beine gestellt, das es zu bewältigen galt. Das ließ ein spannendes Turnier erwarten, bei dem sich in der Auswertung aber ein deutliches Ergebnis abzeichnete: Mit 74 Punkten wurde Marius mit deutlichem Vorsprung Kombinationslösemeister 2015. Mit 58 Punkten folgte Christian auf Platz 2. Die weiteren Platzierungen: 3. Jens, 49 Punkte, 4. Jürgen, 44 - 5. Holger, 31 - 6. Arne, 23 - 7. Charlotte und Nadja, je 16 Punkte.

Vielen Dank an Sven-Hendrik für die Organisation! Mitte April wird es das Turnier noch einmal in erheblich größerem Format geben, wenn die besten Problemlöser Deutschlands zur deutschen Problemlösemeisterschaft nach Hannover kommen, die von Sven-Hendrik mitorganisiert wird. (J.E.)

3. Kombinationslösemeisterschaft 2013

 

Der Kombinationslösemeister 2013 heißt Christian Hachtmann!

Am Freitag, dem 24. Mai 2013, haben die Schach-Drachen Isernhagen zum dritten Mal die Kombinationslösemeisterschaft ausgerichtet. Da Sven-Hendrik im letzten Jahr gewonnen hatte, stellte er die Aufgaben und Marius übernahm die Turnierleitung vor Ort. Ab 17 Uhr versuchten sich die Jugendlichen an Aufgaben für unterschiedliche Schwierigkeiten. Am Ende waren alle Sieger, denn alle haben die vole Zeit ausgenutzt und sich richtig eingefuchst in die Aufgaben. Die meisten Aufgaben hat Jean-Luc gelöst, der sogar noch bis kurz vor 20 uhr da war!

Leider hatten sich für das Erwachsenenturnier nur fünf Teilnehmer gefunden, sodass die Spezialaufgaben noch für eine andere Gelegenheit aufgehoben wurden. Dennoch beschäftigten wir uns zwei Stunden lang intensiv damit, wie eine der beiden Seiten Vorteil erringen oder Matt setzen konnte und machten zusätzlich sogenannte „Konstruktionsaufgaben“ - zum Beispiel:

„Konstruiere eine Stellung mit dem Material Weiß: König und Springer sowie Schwarz: König und Bauer, in der Weiß am Zug in drei Zügen Matt setzen kann. Dabei gibt es immer nur einen Lösungszug und der erste Zug ist kein Schachgebot.“

Sieger wurde Christian mit 56,5 Punkten von 88 möglichen, herzlichen Glückwunsch! Darauf folgten Jürgen mit 53 und Julian mit 49 Punkten. Holger wurde Vierter mit 32 Punkten, Freddy erreichte bei seiner ersten Teilnahme den fünften Platz mit 10 Punkten.

 

Wenn Sie auf "weiterlesen" klicken, finden Sie ein paar der gestellten Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. (J.E.)

Kombinationslösemeisterschaft 2014

Sven-Hendrik wird Kombinationslösemeister 2014

 

Am 7. März 2014 richteten die Schach-Drachen Isernhagen wieder die Kombinationslösemeisterschaften aus, um den präzisesten Denker zu finden. Sieger des Turniers wurde Sven-Hendrik mit 55 Punkten, Marius wurde mit wenigen Punkten Rückstand Zweiter. Julian wurde mit 40 Punkten Dritter, dicht gefolgt von Holger, der starke 35 Punkte erreichte und als einziger eine der schwersten Aufgaben lösen konnte (siehe unten rechts). Vielen Dank an Christian für die Ausrichtung des Turniers!
Und nicht vergessen: Am 14. März beginnt das diesjährige Frühjahrsopen, noch habt ihr Gelegenheit, eure Anmeldungen an Marius weiterzugeben! (J.E.)

 


Finden Sie hier den besten Zug für Weiß! (links:mittelschwer, rechts: schwer)