Nächste Veranstaltungen

31 Mär

Wir wollen zunächst gemeinsam etwas essen und trinken. Ab 19 Uhr spielen wir ein Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit (15+0) mit 5 Runden nach Schweizer System. Anschließend räumen wir gemeinsam auf, bevor es die Siegerehrung und Preisverleihung gibt. Jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis.

14 Apr
Frühjahrsopen - Runde 3
14.04.2023 19:00
23 Apr
7 Mai

Aktuelle Infos


Die aktuellen Trainingszeiten in der Begegnungsstätte:
Montags, mittwochs und freitags jeweils 16.30 Uhr bis 18 Uhr für Kinder und Jugendliche, freitags ab 18 Uhr für alle

Julian Essmann gewinnt Dähne-Pokal-Vorrunde in Isernhagen (2019)

Bericht von Holger Ernst

Zum diesjährigen Dähne-Pokal konnten wir am Samstagmorgen 8 Spieler begrüßen – zu den 6 Isernhagenern gesellten sich mit Immo Frese (Garbsen-Marienwerder) und Andreas Szymanski (Lister Turm) zwei alte Bekannte.

Die erste Runde ergab folgende Paarungen:

Julian Essmann - Immo Frese, Patrick Dähn – Werner Zoch, Robert Elsner – Andreas Szymanski und Hannes Braun gegen Jürgen Reinecke.

Wie erwartet setzten sich die DWZ-stärkeren durch, allerdings musste Julian in die Verlängerung, da die Partie gegen Immo nach tollem Kampf Remis ausging. Die Schnellschach-Partie konnte Julian dann allerdings gewinnen und zog damit in die nächste Runde ein.

Im Halbfinale kam es dann zu folgenden Partien: Robert gegen Julian und Werner gegen Jürgen. Damit stand schon fest, dass der Dähnepokal-Sieger aus Isernhagen kommen wird. Julian setzte sich gegen Robert durch, der das Turnier nutzte, um neue Eröffnungen zu testen. Sehr mutig von Robert…

Im anderen Halbfinale lieferten sich Werner und Jürgen eine atemberaubende Partie. Jürgen spielte nur noch mit der Dame gegen Dame/Läufer und Freibauer. Zwar standen auf der anderen Seite des Brettes noch 3 Bauern von Jürgen gegen einen von Werner, aber dies hatte mit dem Ausgang der Partie nicht viel zu tun. Jürgen trieb den gegnerischen König von h1 bis nach a7 mittels Schachgeboten, doch schließlich war es mit den Schachgeboten vorbei. Werners Freibauer auf a7 war nach dem bevorstehenden Damentausch bereit zur Umwandlung und es war nur eine Frage der Zeit, bis er Jürgen mattsetzen würde. Genau – eine Frage der Zeit – denn Werner hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch 4 Sekunden auf der Uhr. Und in dieser Restzeit war ein Mattsetzen unmöglich. Doch – große Geste von Jürgen!! – bot ihm dieser fairerweise Remis an und so kam es zu einer Schnellschachpartie um den Einzug ins Finale. Jürgen setzte sich schließlich durch und somit stand das Finale fest: Jürgen gegen Julian.

In der Trostrunde setzte sich Immo gegen Hannes und Patrick gegen Andreas durch. Am Sonntag ging es dann schon um 09.30 Uhr weiter.

Das Finale war wiederum sehr spannend – Jürgen setzte auf einen Freibauern und konnte diesen allerdings nicht behaupten. Julian kassierte diesen und konnte sich somit befreien. In einem ausgeglichenen Endspiel erkannte Jürgen eine Abwicklung mit verbleibenden, ungleichfarbigen Läufern und so willigte Julian ins Remis ein.

Wieder Schnellschach! Hier zeigte Julian seine Stärke. Trotz komplizierter Stellung zog er seine Züge wesentlich schneller als Jürgen, so dass dieser in Zeitnot geriet. Er kämpfte wie ein Löwe, aber die Uhr lief weiter runter. Bei noch annähernd gleichem Material fiel das Plättchen und damit hat sich Julian für die nächste Ebene auf dem Weg zum Dähnepokal qualifiziert.

An beiden Tagen konnte ich viele tolle Partien anschauen – ein Highlight war am Sonntag auch noch die Partie aus der Trostrunde Szymanski gegen Frese: Immo war eigentlich schon auf dem richtigen Weg und hatte sich einen Bauernvorteil am Damenflügel verschafft. Dann setzte er den König von Andreas am anderen Flügel unter Druck. Ein Generalabtausch hätte ihm wohl den Sieg gebracht. Doch Andreas fand immer wieder klasse Züge und konnte sich befreien und Immos freistehenden König unter Druck setzten. Mit seiner Bauernmajorität am Königsflügel engte er Immo immer weiter ein und das verbleibende Turmendspiel war schließlich klar gewonnen für Andreas. Glückwunsch, ganz stark.

Wir wünschen Julian auf dem weiteren Weg alles Gute und bedanken uns bei allen Teilnehmern, die bei tropischen Temperaturen sehr kreatives Schach gespielt haben. Auf ein Neues in 2020!

Christian Hachtmann wird Zweiter beim Bezirks-Dähne-Pokal 2011

Nachdem Christian sich eine Woche zuvor gegen die Konkurrenz in Isernhagen durchgesetzt hatte, war er auch in Langenhagen in der zweiten Runde des Dähne-Pokals erfolgreich: Er siegte erst gegen Egbert Pert und dann gegen Daniel Meyer-Hoffmann, ehe er im Finale auf Robert Schippa traf. Schippa hatte bisher ein klasse Turnier gespielt und konnte auch Christian ein Remis abringen, die folgende Schnellschachpartie entschied er für sich.

Nichtsdestotrotz ein toller Erfolg für Christian, zu dem wir ihm herzlich gratulieren!

Christian gewinnt den niedersächsischen Dähne-Pokal (2016)

Nachdem Christian den Bezirks-Dähne-Pokal gewonnen hatte, stand nun das Landesfinale gegen die Dähne-Pokal-Sieger der anderen Schachbezirke an. Als erstem Gegner wurde Christian im Viertelfinale Ingram Braun vom ESV Göttingen zugelost. In einer komplizierten Partie gewann Christian in der Zeitnotphase die gegnerische Dame und zog so in das Halbfinale ein. Dort folgte ein Remis gegen Wolfgang Klettke von Caissa Wolfenbüttel. Dieser hatte allerdings zum Finaltermin keine Zeit und verzichtete deshalb auf den fälligen Stichkampf, um ein kampfloses Finale zu vermeiden. Sehr faire Geste!

Im Finale spielte Christian dann gegen den Hamelner Yannick Koch. Die meiste Zeit der Partie musste sich Christian gegen einen starken Freibauern seines Gegners verteidigen, schaffte dies aber gut und versuchte seinen eigenen Bauern zur Umwandlung zu bringen. Nach fast fünf Stunden Spielzeit hatten beide Spieler ihre Bedenkzeit beinahe vollständig aufgebraucht, wodurch die Entscheidung in einer dramatischen Zeitnotphase fiel. Dabei hatte Christian schließlich das Quäntchen Glück auf seiner Seite und gewann die Partie. Für weitere Eindrücke zum Finale ist der sehr lesenswerte Bericht von Yannick Koch zu empfehlen, in dem Yannick seine Partie gegen Christian kommentiert hat.

Durch diesen Sieg hat sich Christian zum einen für das Meisterturnier bei der kommenden Landeseinzelmeisterschaft qualifiziert und zum anderen für das große Finale der Deutschen Schach-Pokalmeisterschaft um den Dähne-Pokal. Dies ist einer der größten Erfolge in der Schach-Drachen-Geschichte. Herzlichen Glückwunsch, Christian!

(C.L.)

 

Triumphaler Gewinn von Christian beim Bezirks-Dähnepokal (2016)

Am Wochenende (26-28.08) hat Christan das Finale des Bezirks-Dähnepokal mitgespielt. Er hatte sich zuvor im Dähne-Pokal in Isernhagen mit 4,5 Punkten aus 5 für das Finale qualifiziert. Im Finale, das im K.-o.-System gespielt wurde, setzte er sich dann in der ersten Runde erfolgreich gegen Thorsten Gans durch und erreichte die 2. Runde. In dieser ging es erneut gegen Favoriten Fritz Obert, der bereits beim Regions-Dähnepokal in Isernhagen Christans Finalgegner war. Christan konnte sich erst im Stichkampf gegen den Favoriten durchsetzten, da die Langzeitpartie Unentschieden ausging.

In der finalen Runde ging es dann gegen den Wedemarker Robert Süling, der in der ersten Runde gegen den an Position eins Gesetzten Roland Kleinschroth siegte. Nach einem langen Kampf konnte sich Christan, aber auch hier durchsetzen und gewann triumphal den Dähnepokal.

Danke an Fritz Obert, der den Dähne-Pokal organisiert hat und an Christan, der bei unserem Dähnepokal in Isernhagen Essen bereitstellte.

Hier geht es zu den Paarungslisten.

Dähne-Pokal Isernhagen am 20. und 21. Juni 2015

 Julian qualifiziert sich zum Bezirks-Dähne-Pokal 2015

 

Am 20. und 21. Juni 2015 gab es schon ein kleines Jubiläum zu feiern: Zum fünften Mal in Folge richteten die Schach-Drachen Isernhagen den Regions-Dähne-Pokal aus. Dieses Mal hatten wir eine Änderung im Spielplan vorgenommen: Der Freitag blieb frei, es wurde nur Samstag und Sonntag gespielt. Dies hatte einen Rekord zur Folge:

Dähne-Pokal Isernhagen 2011

Christian Hachtmann gewinnt Regions-Dähne-Pokal!

Geschrieben von: Bodo Lieberum

 

Vom 22. bis 24.7.2011 fand in den Räumen der Begegnungsstätte Altwarmbüchen der 6. Regions-Dähne-Pokal 2010/2011, unter Ausrichtung der Schach-Drachen Isernhagen, statt.

Es nahmen 14 Schachfreunde, darunter 5 Mitglieder der Schach-Drachen Isernhagen teil.

Christian Hachtmann, der bei uns im Verein spielt, siegte mit 5 Punkten aus 5 Partien, nachdem er sich im Finale zwei Mal gegen Andreas Herrmann durchgesetzt hatte. Letzterer wurde Zweiter, Dritter war Michael Gründer von den SF Hannover dicht gefolgt von Anatolij Romakin, der ein tolles Turnier spielte.

Alles in Allem war es ein nettes Turnier, welches leider unter Teilnehmerschwund litt, da die Schachfreunde Wilfried Gläser und Detlef Löper, letzterer unentschuldigt, das Turnier leider nicht zu Ende spielten...

 

(Anmerkung: Die Tabellen, die lediglich als Bilder vorliegen, werden noch eingebunden, sofern technisch möglich .)