Am Samstag, 9. September 2023 war es wieder soweit: Das Sommerfest bei Christian in Isernhagen-Süd auf diesem wunderschönen, weitläufigen Grundstück.
Trotz "Moorfest", welches man durchaus als "Gegenveranstaltung" bezeichnen kann folgten über 30 Schach-Drachen Christians Einladung. Die Sonne meinte es gut und so suchten sich einige Gäste ein schattiges Plätzchen. Wie immer, war Christian auch dieses Mal, organisatorisch bestens vorbereitet. So war für Kaffee & Kuchen, alkoholfreie Getränke, Bier sowie erlesene Weine gesorgt. Am Abend wurde der Grill entzündet und Christians Bruder, Matthias, verköstigte uns mit kleinen und großen Würstchen, Schweinesteaks, Lamm, Mais- und Gemüsespießen. Brot, Salate und extrem leckere Nachspeisen rundeten das vielfältige kulinarische Angebot ab. Aber wer schon mal bei Christian zum Sommerfest gewesen ist weiß, dass neben diesen "Gaumenfreuden" auch das Angebot für die geistige und körperliche Betätigung nicht fehlen darf. So gab es wieder ein anspruchsvolles Quiz und Krökel-Schach; eine Kombination aus Schach und Tischfußball. Und natürlich war auch wieder ein Badminton-Feld aufgebaut, in welchem die Spieler ihre Fähigkeiten messen konnten. Das optische Highlight waren zur späteren Stunde diverse entzündete Fackeln und ein großer Feuerkorb. Apropos "fortgeschrittener Stunde". Wie ich erfahren habe soll es einigen von uns dermaßen gut gefallen haben, dass diese sich erst in den Morgenstunden, gegen 5 Uhr, von unserem Gastgeber verabschiedet haben.
Lieber Christian,
vielen Dank, dass wir zusammen mit deinen Verwandten, Freunden und Bekannten im Rahmen des Sommerfestes, deinen 60. Geburtstag mitfeiern durften.
"Einfach ein feiner Kerl" (T-Shirt). Genau das trifft auf dich zu. Ob es das Sommerfest ist, zu dem du den ganzen Verein einlädst, "über Himmelfahrt" deine Wohnung als "Herberge" den Mitgliedern zur Verfügung stellst, die am Stendaler Open teilnehmen, oder in der Begegnungsstätte schaust, wo es etwas zu tun gibt. Vielen Dank, lieber Christian.
Andreas
Das Turnier hatte eine Rekordbeteiligung von 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wurde in 5 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit gespielt.
Bodo leitete das Turnier auch dank der freundschaftlichen Atmosphäre mühelos und konnte um 22.15 Uhr das Ergebnis verkünden: Es gewann Nikita (mit der besten Buchholz-Wertung) vor Sven und Julian, die alle verlustpunktfrei blieben und jeweils 4 aus 5 Punkten erreichten.
Unser Dank gilt auch Andreas, der vor Beginn für alle Teilnehmenden ein köstliches Drei-Gänge-Menü zauberte.
Wie im Vorjahr folgten eine große Zahl von Schachfreunden der Einladung. Insgesamt wieder 26. Davon spielten 21 Teilnehmer im Hauptturnier und 5 im Jugendturnier.
Eingeladen waren auch unsere auswärtigen Schachfreunde. Insbesondere die aus der Wedemark machten davon zu unserer Freude regen Gebrauch.
Für zwei Wedemärker wurde dann das Turnier (5 Runden Schweizer System mit 10 Minuten Bedenkzeit) auch zum persönlichen Erfolg, sie belegten die beiden ersten Plätze im Hauptturnier: Johannes Bäuerlein (4,5 P.) und Quentin Castro Niemann (4 P.). Danach folgten drei Schach-Drachen: Frank Gathmann (4 P.), Robert Elsner (3,5 P.) und Michael Jäkel (3,5 P.)
Das Jugendturnier gewann Hannes Braun (4,5 P.) vor Benedict Sibbertsen (4 P.).
Auch auf Discord fand live wieder ein reger Austausch über das Geschehen rund um die Bretter statt.
Allen Schachfreunden wünschen wir einen schönen Jahresabschluss und ein gutes, gesundes neues Jahr!
Frank Gathmann
Das Turnier fand am 18.12.2020 statt, wurde in 2 Gruppen durchgeführt und erfreute zahlreiche Teilnehmer/innen. Auch auf Discord fand live ein reger Austausch über das Geschehen rund um die Bretter statt.
Den Sieg in der Hauptgruppe (12 Teilnehmer) teilten sich Joachim Kappus von Freibauer Wedemark und Joachim Glaschak von den Schach-Drachen mit jeweils 4 aus 5 Punkten, dicht gefolgt von Hans-Jürgen Ebeling, ebenfalls Schach-Drachen, mit 3,5 Punkten.
Bester Jugendlicher war Robert Elsner, der allerdings in der Meistergruppe antrat und dort 4 aus 7 Punkten erzielte.
In der Meistergruppe (19 Teilnehmer) gewann Julian Essmann, der als Einziger 6 aus 7 Punkten erzielte und eine überragende Vorstellung ablieferte. Dabei fand er auch noch die Zeit, sich mit dem unangemessenen Verhalten eines externen Teammitglieds auseinanderzusetzen. Souveräner Zweiter wurde Manfred Backhaus von den Schachtigern Langenhagen mit 5,5 Punkten. Auf den geteilten 3. Platz kamen Marius Eilert, Frank Gathmann (Schach-Drachen) sowie Anatolij Romakin und Johannes Bäuerlein (Freibauer Wedemark) mit jeweils 4,5 Punkten.
Der Dank gilt Julian, der es wieder einmal geschafft hat, ein reibungslos funktionierendes Turnier zu organisieren.