Bericht von Marius Eilert
Am 06. November fand in Oldenburg die diesjährige Landes-Blitz-Einzelmeisterschaft statt. Im Vergleich zu den Vorjahren ergab sich dieses Mal mit 18 Teilnehmern ein eher kleineres Teilnehmerfeld, da zwei Bezirke keine Spieler gemeldet hatten.
Favorisiert waren zum einen die Hannoveraner Dennes Abel, Felix Hampel, Tobias Vöge, und Jan Pubantz sowie zum anderen Bernd Laubsch und Torben Knüdel, die eine 5-köpfige Uelzener Delegation anführten. Hervorzuheben ist außerdem der ausrichtende Verein SK Union Oldenburg, der vier Teilnehmer aussichtsreich ins Rennen schickte. Hinter den sechs genannten Spielern deutete sich ein enges Feld an und so war auch mein sportliches Ziel das Erreichen des 8. Platzes, der für die Teilnahme an der nächsten Landes-Blitz-Einzelmeisterschaft berechtigt.
Die erste Turnierhälfte lief für mich weitgehend erfolgreich und zur Mittagspause standen vier glasklare Niederlagen gegen die Hannoveraner – hier hätte ich gerne mehr Widerstand geleistet – sechs Siegen gegenüber. Nach der Pause gelang mir eine kleine Siegesserie und ich hatte in drei ausgeglichenen Partien jeweils das bessere Ende für mich. Es folgte die Partie gegen den 79-jährigen Manfred Hermann, der eine wahrlich beeindruckende Turnierleistung zeigte: In lediglich vier Partien musste er sich geschlagen geben und auch mich besiegte er im blitzsauberen Gambitstil.
Anschließend gelangen mir noch zwei Siege, ehe mir Torben Knüdel in der Abschlussrunde noch einmal meine Grenzen aufzeigte: Der Zeitaufschlag von zwei Sekunden pro Zug reichte ihm aus, sodass er zum Zeitpunkt meiner Aufgabe mehr Restbedenkzeit als zu Beginn der Partie hatte.
Turniersieger wurde mit 15,5 Punkten Dennes Abel – nach den beiden Siegen von Felix Hampel in den Vorjahren bereits der dritte Titelgewinn in Folge für den HSK Lister Turm. Knapp ist dieses Mal jedoch gewesen, denn erst aufgrund des direkten Vergleichs musste sich der punktgleiche Torben Knüdel mit dem 2. Platz begnügen.
Für mich bedeuteten 11 Punkte einen zufriedenstellenden 6. Platz und somit die Qualifikation für die Neuauflage im nächsten Jahr.
Vom 28. bis 31.10 2021 fanden in Lehrte die Bezirkseinzelmeisterschaften statt. Die Schach-Drachen waren dabei stark vertreten:
Robert Elsner in der A-Gruppe, Holger Ernst in der B-Gruppe, Reinhard Altrock, Hannes Braun, Joachim Glaschak und Frederic Schmidt in der C-Gruppe, Isabel Sibbertsen in der U12, Lennart Bartels und Benedict Sibbertsen in der U14 sowie Julien van Beers in der U18.
Im vorderen Feld der A-Gruppe schnitt Robert Elsner deutlich über den Erwartungen ab (10. Platz).
In der C-Gruppe waren gleich 3 Spieler erfolgreich: Reinhard Altrock schaffte es aufs "Podium" (3. Platz), Hannes Braun (6. Platz) und Joachim Glaschak (10. Platz) lagen ebenfalls vorn.
Als sensationell darf man getrost ohne zu übertreiben das Abschneiden von Julien de Beers in der U18 bezeichnen. Er dominierte das Turnier praktisch von Beginn an, spielte sehr konstant, ließ nur zwei Remisen zu und gewann das Turnier schließlich hochverdient mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor der Konkurrenz. Dabei erzielte er einen DWZ-Zugewinn von gut 250 Punkten.
Frank Gathmann
Erstmalig in der Vereinsgeschichte starteten wir am 10.10.2021 in der Landesliga und kamen zu einem umkämpfen Sieg, knapp mit 4,5 : 3,5. Der Zufall bescherte uns in der ersten Runde gleich das am weitesten entfernte Auswärtsspiel, nämlich Tempo Göttingen. Bis auf Christian reisten wir alle mit der Bundesbahn an. Unsere Gastgeber erwiesen sich dabei als sehr faire Gegner. Denn sie verzichteten darauf, die Uhren anzustellen, obwohl wir wegen einer Zugverspätung erst um 10.20 Uhr Spielsaal betreten konnten.
Überzeugende Gewinnpartien spielten Christian, Werner und Robert. Dabei musste Christian, der als einziger mit dem PKW anreiste, erheblichen Fahrstress verkraften. Er wurde überrascht durch die Vollsperrung der A7 und fuhr lange Umwege. Als er den Stadtrand von Göttingen erreichte, tickte seine Uhr bereits.
Frank Gathmann
Nach dem Verzicht von Berenbostel auf einen Platz in der Landesliga Süd waren wir als Zweitplatzierter der Verbandsliga Süd erster Anwärter auf den freien Platz. Eine Umfrage unter den Spielern ergab eine deutliche Mehrheit für den Aufstieg. Also nahmen wir die Gelegenheit wahr und spielen nächste Saison in der Landesliga. Die Chance auf den Klassenerhalt ist durchaus realistisch. Infos unter
https://nsv-intern.de/index.php/s/Fs2jpgiswBR7psp. Randolf Prüßner
„Kevin wird Schach-Drache des Jahres“
Nachdem uns der Spielausschuss des Schachbezirkes Hannover am 28.05.2021 mitgeteilt hatte, dass wir neben Döhren-Gleidingen und Wennigsen die Bezirksklasse als Absteiger verlassen sollen, erinnerte ich mich an die Aussage von SF Gläser vom SK Anderten. Er hatte gegenüber Joachim Glaschak geäußert, dass auf Grund des Rückzuges von Steinhude aus der Verbandsliga in der Bezirksklasse nur 2 Mannschaften absteigen.
Ein Abgleich mit dem Liga-Orakel, welches von SF Gläser parametrisiert wird, kam zum gleichen Ergebnis. Definitiv nur 2 Absteiger.
Daraufhin legten wir als Vorstand Einspruch gegen die Wertung des Spielausschusses ein – und ganz ehrlich – viel Hoffnung hatten wir nicht.
Doch dann die Überraschung: Der Spielausschuss setzte einen Stichkampf auf neutralem Boden gegen den drittletzten SK Wennigsen an und folgte damit unserem Einspruch.
Somit spielten wir nun gestern in Lehrte um den Klassenerhalt.
Weiterlesen: Spielbericht von der Relegation SK Wennigsen - SD Isernhagen 2
Seite 10 von 24