Nächste Veranstaltungen

31 Mär

Wir wollen zunächst gemeinsam etwas essen und trinken. Ab 19 Uhr spielen wir ein Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit (15+0) mit 5 Runden nach Schweizer System. Anschließend räumen wir gemeinsam auf, bevor es die Siegerehrung und Preisverleihung gibt. Jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis.

14 Apr
Frühjahrsopen - Runde 3
14.04.2023 19:00
23 Apr
7 Mai

Aktuelle Infos


Die aktuellen Trainingszeiten in der Begegnungsstätte:
Montags, mittwochs und freitags jeweils 16.30 Uhr bis 18 Uhr für Kinder und Jugendliche, freitags ab 18 Uhr für alle

Schach-Drachen für die Förderung des Mädchenschachs ausgezeichnet

Der Schachbezirk Hannover hat die Schach-Drachen Isernhagen für erfolgreiches Mädchenschach ausgezeichnet.

Besondere Leistungen im Bereich Mädchenschach erzielten 2017 Miriam Elsner mit drei gespielten Turnieren, Charlotte Loßin mit Turnierteilnahmen, Öffentlichkeitsarbeit und der Steigerung ihrer Spielstärke sowie Nadja Nidzwetzki mit Turnierteilnahmen und der Steigerung ihrer Spielstärke.

Dadurch erzielten wir bei dem Wettbewerb des Schachbezirks Hannover den 2. Platz.

Bodos Ehrung in der NHZ

Liebe Schachfreunde,

ihr erinnert euch sicher noch an die Überraschungsfeier zu Ehren von Bodo Lieberums langjährigem Engagement. Inzwischen ist auch die Gemeinde auf ihn aufmerksam geworden: Am 30. April 2016 ist erneut ein Presseartikel über unseren Ersten Vorsitzenden Bodo Lieberum in der Nordhannoverschen Zeitung erschienen. Bürgermeister Arpad Bogya überreichte ihm für sein ehrenamtliches Engagement die silberne Ehrennadel der Gemeinde Isernhagen. Dabei scherzte Herr Bogya: „wir mussten aus der Zeitung erfahren, was er alles tut“ - toll, dass Bodo nach der silbernen Ehrennadel des Niedersächsischen Schachverbandes und der Ehrung durch die Schach-Drachen nun auch von Seiten seines Arbeitgebers geehrt wird. Hier gelangt ihr zum Artikel. (J.E.)

 

Zur Erinnerung der Beitrag vom Oktober 2015:

Liebe Schachfreunde,

heute ist in der Nordhannoverschen Zeitung der Bericht über unsere Überraschungsfeier für Bodo vom 16. Oktober 2015 erschienen. Hier könnt ihr ihn lesen! 

(J.E., 20.10.15)

Nachruf

Am 20.05.2017 verstarb nach langjähriger Krankheit unser Ehrenmitglied und langjähriger ehemaliger 2. Vorsitzender.

 Rainer Bartsch

 

Rainer Bartsch hatte sich seit Übernahme des 2. Vorsitzes im Verein im Jahre 2003 neben den alltäglichen Vereinsaufgaben immer wieder für dessen weitere Entwicklung und Fortkommen eingesetzt.

Er hatte unter anderem regelmäßig Schachwerbeaktionen organisiert und mit durchgeführt: z. B. das Moorfest in Altwarmbüchen und den Stand am Hallenbad. Im Rahmen der landesweiten Aktion der Schacholympiade 2008 hatte der Verein unter seiner Organisation viele Aktionen durchgeführt und erreichte einmal sogar den 2. Platz in Niedersachsen.

Im Jahre 2006 übernahm Rainer auch noch die Funktion des Kassenwartes und führte die dort geleistete gute Arbeit fort.

Wenn es etwas zu erledigen gab, dann hat Rainer immer seine Hilfe angeboten und es erledigt. Hierzu gehörten u. a. die Organisation von Feiern und die Pflege des großen Schachbrettes am Altwarmbüchener See.

 

Rainer war immer eine verlässliche tragende Säule in der Leitung und im Verein. Hierfür danken wir ihm.

 

                                                                                                                      Für den Vorstand

                                                                                                                      Bodo Lieberum

                                                                                                                      - 1. Vorsitzender -

Ehrung Bodos vom Bundespräsidenten

Das Bürgerfest des Bundespräsidenten findet alljährlich im Schloss Bellevue bzw. in dessen Park statt.

Eingeladen wurden ca. 4000 Personen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert haben. Auch Bodos Ehrung durch den niedersächsischen Schachverband ist nicht unbemerkt geblieben und so wurde Bodo dieses Jahr als Anerkennung für seine herausragenden ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Bürgerfest des Bundespräsidenten eingeladen, was eine große Ehre bedeutet.