Jugend & Senior glänzen bei der Landeseinzelmeisterschaft
Diverse Schach-Drachen machten sich auf den Weg, um vom 04.01.2024 – 07.01.2024 bei der Landeseinzelmeisterschaft in Verden mitzuspielen. Robert und Nikita spielten in der Meistergruppe mit. Und wie. Doch dazu später.
Lev „musste“ aufgrund seiner guten Entwicklung in der B-Gruppe spielen. Holger, als „alter Hase“, was die Teilnahmen an der Landeseinzelmeisterschaft angeht, wie immer, auch in der B-Gruppe.
Unser tapferer Senior, Joachim, versuchte sich in der C-Gruppe. Es war für Joachim das 250. Turnier, welches nach DWZ ausgewertet wurde. Lieber Joachim, herzlichen Glückwunsch für deinen unermüdlichen Einsatz, uns Schach-Drachen bei so vielen Turnieren immer wieder zu vertreten.
Nachdem die insgesamt ca. 260 Spieler ihren Platz eingenommen hatten ging es dann los.
Für Nikita endete der Donnerstag mit Siegen gegen Leonard Mücke (1884) und Tobias Vöge (2276) nach Plan, wobei es sicherlich nicht so einfach ist, den ehemaligen Landesmeister zu besiegen.
Auch die Leistungen der anderen Schach-Drachen konnten sich sehen lassen, so dass man auf den Freitag gespannt sein durfte.
Am Freitag konnte Robert seine beiden Gegner Ingmar Bennemann (1972) und Tammo Aden (2096) besiegen; wobei Nikita „nur“ zwei Mal Remis spielte. Allerdings hießen die Gegner IM Dennes Abel (2399) und FM Niko Stelmaszyk (2365).
Holger festige mit zwei Remisen seine Position und durfte sich bereits schon jetzt über insgesamt zwei Punkte freuen. Lev konnte leider nicht, wie am Donnerstag, einen Punkt holen. Doch was machte eigentlich unser Senior? Joachim zeigte den jungen Leuten, dass man auch als „älterer Mensch“ gut Schach spielen kann, denn er durfte sich über 3 Punkte freuen.
Mit einem weiteren Punkt am Samstag schaffte es Robert in die zweite Reihe der Tische im Meisterturnier. 50 Prozent (3 aus 6). Herzlichen Glückwunsch, lieber Robert.
(Wieder) Spannung pur am Sonntag. Mit 4,5 Punkten lag Nikita nur einen halben Punkt hinter dem Erstplatzierten, IM Dennes Abel. Dieser spielte Remis und so konnte Nikita mit einem Sieg die Meistergruppe gewinnen. Am Ende reichte es dann nicht zum Sieg gegen FM Torben Knüdel. Trotzdem eine hervorragende Leistung. Herzlichen Glückwunsch, lieber Nikita.
Zurück zu unserem Senior. Joachim generierte den „ersten Platz im Senioren C-Open“. Herzlichen Glückwunsch, lieber Joachim.
Andreas
Marius Eilert kleckert nicht, er Klötzt
Am 28.12.23 fuhren 7 Schach-Drachen zum traditionellen Klötzer Weihnachtsturnier, mit in diesem Jahr über 100 Teilnehmern eine Rekordteilnehmerzahl.
Mit Marius Eilert, Julian van Beers, Jakob Wübker, Thorsten Lössing, Patrick Dähn, Horng Cheng und Arne Merten hatten wir eine durchaus spielstarke Gruppe zusammen. Während Thorsten und ich uns durchaus Hoffnung machen konnten die DWZ-Gruppe unter 1500 zu gewinnen, bzw dort oben mitzuspielen, hatten Marius und Julian es mit anderen Hürden zu tun. Marius war an 6. gesetzt, Julian noch ein wenig weiter hinten. Für Arne, Jakob und Horng ging es um den Spaß am Spiel, man wollte sehen wie sich das Turnier entwickelte.
In der 1. Runde durften Thorsten an Brett 3 und Patrick an Brett 5 ihr Können unter Beweis stellen. Patrick stellte bereits in der Eröffnung einen Läufer ein, versuchte noch ein wenig, konnte sich aber nicht durchsetzen, Thorsten ließ zu, dass sein Gegner seine Figuren Richtung König positionierte und nach einem Einschlag in seine Rochade ging die Partie an seinen Gegner. Marius spielte mit Weiß gegen einen Jugendlichen, der zwischenzeitlich besser stand und sich in der Eröffnung besser auskannte. Doch hielt er dagegen und konnte in beiderseitiger Zeitnot die Partie gewinnen. Julians Gegner kam etwas später ans Brett, er gewann einen Bauern und kurz darauf einen zweiten und sein Gegner realisierte, dass die zwei verbundenen Freibauern zu stark werden würden. Horng spielte Französisch und kam nicht gut aus der Eröffnung raus, nachdem er die f-Linie öffnete, brach mit jedem weiteren Zug seine Stellung weiter auseinander, bis sie nicht mehr zu halten war. Jakobs Gegner spielte ein Gambit, das er wiederlegte, Arne tauschte Läufer für Turm, übersah jedoch ein Zwischenschach und Verlor einen ganzen Turm.
In der 2. Runde spielte Patrick Colle-Zukertort und gewann, da seine Gegnerin nicht das aktivste Gegenspiel spielte. Thorsten spielte Russisch und profitierte davon, dass sein Gegner eine Figur eingestellt hatte. Marius Gegner überraschte ihn mit einem Gambit, er musste sich lange verteidigen, doch behielt er den Mehrbauern und gewann. Julian ließ einen großen Angriff zu, doch sein Gegner fand den Gewinnweg nicht, Julian gewann dann jedoch erst einen Bauern und anschließend eine Figur und so die Partie. Horng spielte wie Thorsten Russisch und konnte seine Bauern immer weiter nach vorne schieben, bis er eine Qualität gewann, die die Partie zu seinen Gunsten entschied. Jakob stand klar besser, stellte dann jedoch seine Dame ein und verlor. Arne spielte Sizilanisch und kam nicht so gut aus der Eröffnung heraus. Er opferte einen Springer, da er dachte einen Turm zu gewinnen, später schlug er einen gegnerischen Springer, wodurch sich sein Gegner ein zweite Dame holen konnte, doch bevor er sich die dritte holen konnte schlug Arne den Bauern mit seinem Turm und hatte nun kein Material mehr.
Nach der 2. Runde fiel der Computer aus, wodurch sich alles verschob.
In der 3. Runde tauschte Patrick seinen Turm gegen Läufer und Bauer des Gegners, in der Hoffnung das er alles so hinstellen könne, dass es keine Möglichkeiten geben würde Fortschritt zu erzielen - doch da der Bauer schon verloren war, konnte sein Gegner die Qualität zurückgeben und Patrick verblieb ohne Mehrbauern, aber mit einem gegnerischen Turm auf der zweiten Reihe, den sein Gegner zum Sieg verwandelte. Thorsten spielte Sizilianisch und kam mit einer kleinen Taktik in die gegnerische Königsstellung, doch einigte man sich auf Remis. Julian sah sich Katalanisch ausgesetzt, konnte sich aber dank der Vorbereitung, die er von Robert hatte, behaupten. Horng spielte gegen das Läuferpaar, es gelang ihm jedoch einen der beiden zu fangen und über eine Springergabel einen Turm zu gewinnen. Beim Abwickeln ins Endspiel ließ er jedoch seinen Läufer stehen und musste sich mit Remis begnügen. Arne spielte erneut Sizilianisch und war sich sicher, nachdem sein Gegner die Dame für seinen Turm tauschte, das er gewinnen würde. Vielleicht war er sich zu sicher, denn einen Zug bevor Arne selber Matt setzen konnte war er es auf einmal selbst. Marius und Jakob spielten so lange, das es mir nicht gelang sie zu ihren Partien zu befragen.
In der 4. Runde patzte Patrick erneut und verlor eine Leichtfigur. Doch da sein Gegner eine Stellungswiederholung zuließ, obwohl er es nicht musste, spielte er Unentschieden. Da der Akku meines Handys leer war, konnte ich nun nicht mehr nachfragen, wie es den anderen ergangen war.
In der 5. Runde kam es zum einzigen Vereinsduell, als Patrick und Horng aufeinander trafen, welches Patrick gewinnen konnte.
In den Runden 6,7 und 8 verlor Patrick alle Partien und sah sich mit nun 2,5 Punkten in der Schach-Drachen Tabelle auf dem letzten Platz. Arne hatte zu diesem Zeitpunkt 3 Punkte, Thorsten 4, Horng 3,5, Jakob 5,5, Julian 6 und Marius 7 Punkte auf der Haben Seite.
In der letzten Runde spielten Julian und Thorsten Remis, Arne und Jakob verloren und Marius, Patrick und Horng konnten gewinnen. In der Abschlusstabelle sah es nun wie folgt aus: Arne erreichte den 93. Platz, Patrick den 78., Thorsten landete auf Platz 55., einen Platz hinter Horng, der den Preis für den besten Spieler unter 1300 DWZ erhielt. Jakob landete auf einem super 28. Platz, Julian beendete das Turnier auf Platz 8, durch den er als bester Spieler mit einer DWZ von unter 1900 ausgezeichnet wurde. Marius gewann das Turnier und konnte sich sehr darüber freuen, Preisgeld als auch Pokal sein eigen nennen zu können.
Es war für alle ein schöner, wenn auch sehr langer Tag und Ich freue mich schon auf das nächste Jahr.
Patrick
Bezirkseinzelmeisterschaft - Robert wird Zweiter in der Gruppe A - LEV wird Erster in der U12
Bekanntermaßen fand vom 28.10.2023 - 31.10.2023 die Bezirkseinzelmeisterschaft statt. Mit Valentin, Helene, Andreas, Mark, Georg, Lev, Julian und Robert fanden zwar "nur" 8 junge Schach-Drachen den Weg nach Lehrte. Doch die Ergebnisse sind großartig.
Als Erstes will ich Valentin hervorheben, der sein erstes Turnier spielte. Mit 2,5 Punkten aus 11 Partien reichte es dieses Mal noch nicht ganz zum großen sportlichen Erfolg. Aber mit wie viel Freude & Engagement Valentin Schach spielte war beeindruckend.
Mit einem dritten Platz (7 aus 11) zeigte Mark, der kurioserweise für das Schachzentrum Bemerode antrat, obwohl er bei uns auf der DWZ-Liste steht, dass er das Spiel schon relativ gut beherrscht. Weiter so, Mark!
In der U12 spielte Helene ein gutes Turnier und darf sich neben einem 11 Platz über einen DWZ-Gewinn von 65 Punkten freuen. Georg erzielte mit seinen 6 Punkten sogar den 8 Platz von insgesamt 24.
Sieger in der U12 wurde Lev, der mit 10 aus 11 möglichen Punkten vom ersten bis letzten Spiel die Tabelle anführte. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, LIEBER LEV.
Andreas bewerkstelligte die ihm gestellten Aufgaben in der U14 sehr gut und schaffte es damit in die erste Hälfte der Tabelle.
In der Gruppe A wurden wir von Julian und Robert bestens vertreten. Spannung pur in jedem der Spiele. Julian mit einem 12 Platz von 27 (3,5 aus 7) und einem DWZ-Gewinn von 22 Punkten wird nun mit 1901 gelistet. Tolle Leistung, Julian.
Doch der absolute Hit ist Robert, der es tatsächlich schaffte 5,5 Punkte zu holen und damit Zweiter, hinter FM Christian Polster vom HSK Lister Turm, zu werden. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, LIEBER ROBERT.
Last but not least ist zu erwähnen, dass uns Joachim, Reinhard und Holger ebenfalls würdig vertreten haben.
Andreas
Starke Performance, Nikita
Vom 23.10.2023 bis 29.10.2023 fand in Berlin das erste U25 Open statt. 5 GM, 13 IM und 28 FM waren u. a. der Startrangliste der insgesamt 124 TN im A-Open, zu entnehmen. In der ersten Runde trat Nikita IM Tobias Kölle (2454) entgegen und ring diesem gleich mal ein Remis ab. Davon motiviert ging es gegen IM Markus Fromm (2474), der Nikita auch einen halben Punkt abgeben musste. Gegen IM Nils Richter (2409) dann eine Niederlage. Im Durchschnitt hatte Nikita in dem 9-Runden-Turnier einen Gegnerschnitt von 2.263 und generierte dabei 4,5 Punkte. Starke Performance, Nikita.
Andreas
Unsere U16 gewinnt mit 2 1/2 zu 1 1/2 in Lehrte
Mit Andreas, Isabel, Georg und Helene gewann unsere U16 heute im Auswärtsspiel gegen Lehrte. Herzlichen Glückwunsch.