Nächste Veranstaltungen

16 Jun
7. Runde Frühjahrs-Open
16.06.2023 18:30

Aktuelle Infos


Die aktuellen Trainingszeiten in der Begegnungsstätte:
Montags, mittwochs und freitags jeweils 16.30 Uhr bis 18 Uhr für Kinder und Jugendliche, freitags ab 18 Uhr für alle

Wir haben einen neuen Vereinsmeister!

Julian van Beers setzt seinen Höhenflug fort. Nachdem er bereits überraschend U18-Jugendbezirksmeister wurde und seine beiden Einsätze in der 1. Mannschaft gewann, holt er sich nun die Vereinsmeisterschaft. Dazu gratulieren wir ihm mit großer Anerkennung. Er gewann mit 4 aus 5 und blieb als Einziger ungeschlagen.

Hier die Einzelheiten:

Wieder gelungener Weihnachtsevent am 17.12.2021 auf der Lichess-Plattform!

Wie im Vorjahr folgten eine große Zahl von Schachfreunden der Einladung. Insgesamt wieder 26. Davon spielten 21 Teilnehmer im Hauptturnier und 5 im Jugendturnier.

Eingeladen waren auch unsere auswärtigen Schachfreunde. Insbesondere die aus der Wedemark machten davon zu unserer Freude regen Gebrauch.

Für zwei Wedemärker wurde dann das Turnier (5 Runden Schweizer System mit 10 Minuten Bedenkzeit) auch zum persönlichen Erfolg, sie belegten die beiden ersten Plätze im Hauptturnier: Johannes Bäuerlein (4,5 P.) und Quentin Castro Niemann (4 P.). Danach folgten drei Schach-Drachen: Frank Gathmann (4 P.), Robert Elsner (3,5 P.) und Michael Jäkel (3,5 P.)

Das Jugendturnier gewann Hannes Braun (4,5 P.) vor Benedict Sibbertsen (4 P.).

Auch auf Discord fand live wieder ein reger Austausch über das Geschehen rund um die Bretter statt.

Allen Schachfreunden wünschen wir einen schönen Jahresabschluss und ein gutes, gesundes neues Jahr!

Frank Gathmann

4 : 4 gegen die Überflieger!

Am 21.11.2021 trat unsere erste Mannschaft zum Heimspiel gegen die nominell mit Abstand stärkste Mannschaft der Liga, den HSK II an. Allerdings mussten die Gegner zwei Bretter freilassen. Außerdem boten sie nicht die beste Besetzung auf. Dennoch waren unsere Kontrahenten bis auf eine Ausnahme an allen Brettern 100-200 DWZ-Punkte besser. In einem Fall noch darüber hinaus. So war der Matchplan von HSK II klar: Mit nur 6 Spielern den Kampf für sich zu entscheiden. Entsprechend konzentriert und energisch gingen unsere Gegner zu Werke. Dass der Plan letztlich nicht ganz aufging, hatte im Wesentlichen zwei Gründe.

Der eine Grund war das Spielgeschehen an Brett 3: Dort sah sich FM Polster als Weißer gegen Christian mit der romantisch-scharfen Fritz-Variante im Zweispringerspiel konfrontiert. In dieser Stellung attackierte Weiß die schwarze Dame mit 14.d3. Wie soll Schwarz reagieren?

Landes-Blitz-Einzelmeisterschaft 2021

Bericht von Marius Eilert

Am 06. November fand in Oldenburg die diesjährige Landes-Blitz-Einzelmeisterschaft statt. Im Vergleich zu den Vorjahren ergab sich dieses Mal mit 18 Teilnehmern ein eher kleineres Teilnehmerfeld, da zwei Bezirke keine Spieler gemeldet hatten.

Favorisiert waren zum einen die Hannoveraner Dennes Abel, Felix Hampel, Tobias Vöge, und Jan Pubantz sowie zum anderen Bernd Laubsch und Torben Knüdel, die eine 5-köpfige Uelzener Delegation anführten. Hervorzuheben ist außerdem der ausrichtende Verein SK Union Oldenburg, der vier Teilnehmer aussichtsreich ins Rennen schickte. Hinter den sechs genannten Spielern deutete sich ein enges Feld an und so war auch mein sportliches Ziel das Erreichen des 8. Platzes, der für die Teilnahme an der nächsten Landes-Blitz-Einzelmeisterschaft berechtigt.

Die erste Turnierhälfte lief für mich weitgehend erfolgreich und zur Mittagspause standen vier glasklare Niederlagen gegen die Hannoveraner – hier hätte ich gerne mehr Widerstand geleistet – sechs Siegen gegenüber. Nach der Pause gelang mir eine kleine Siegesserie und ich hatte in drei ausgeglichenen Partien jeweils das bessere Ende für mich. Es folgte die Partie gegen den 79-jährigen Manfred Hermann, der eine wahrlich beeindruckende Turnierleistung zeigte: In lediglich vier Partien musste er sich geschlagen geben und auch mich besiegte er im blitzsauberen Gambitstil.

Anschließend gelangen mir noch zwei Siege, ehe mir Torben Knüdel in der Abschlussrunde noch einmal meine Grenzen aufzeigte: Der Zeitaufschlag von zwei Sekunden pro Zug reichte ihm aus, sodass er zum Zeitpunkt meiner Aufgabe mehr Restbedenkzeit als zu Beginn der Partie hatte.

Turniersieger wurde mit 15,5 Punkten Dennes Abel – nach den beiden Siegen von Felix Hampel in den Vorjahren bereits der dritte Titelgewinn in Folge für den HSK Lister Turm. Knapp ist dieses Mal jedoch gewesen, denn erst aufgrund des direkten Vergleichs musste sich der punktgleiche Torben Knüdel mit dem 2. Platz begnügen.

Für mich bedeuteten 11 Punkte einen zufriedenstellenden 6. Platz und somit die Qualifikation für die Neuauflage im nächsten Jahr.

Hier geht es zur Abschlusstabelle.

Erste Runde in der Kreisklasse: 0:8 - aber keine Panik auf der Drachen-Titanic

Am 10.10.2021 war es endlich wieder soweit: Der erste Mannschaftskampf, nach über anderthalb Jahren, gegen Hannover 96 2 stand an.

Wir spielten auf Grund mehrerer Absagen zwar nicht in "Bestbesetzung", bekamen aber doch die Mannschaft voll:

Brett 1. Bodo Lieberum, 2. Matthias Clever, 3. Alexander Zwetzich, 4. Joachim Glaschak, 5. Jean-Luc Eram, 6. Lennart Bartel, 7. Henry Bücker und 8. Benedict Sibbertsen.

96 stellte sich uns wie folgt entgegen:

Brett 1. Paul Ophardt, 2. Erol Kaan, 3. Benjamin Luft, 4. Patrick Stober, 5. Tristan Hirsch, 6. Klaus Brand, 7. Yafet Sanchez und 8. Polina Sereda.

Ich selbst spielte nicht, sondern trainierte mit der kleinen Schwester von Benedict.

Aber nun der Reihe nach: